Person nutzt PC für digitale Finanztransaktionen, umgeben von Symbolen für Online-Banking, Sicherheit und globale Netzwerke.
iStock/Khanchit Khirisutchalual

E-Rechnung - Lösung für kleine Unternehmen

Online-Seminar

Neuerungen ab 2025

Ab dem 01.01.2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Aber was bedeutet das konkret für euch als kleines Unternehmen? Was, wenn eure Software gar kein Modul für E-Rechnungen bietet?

Im Rahmen dieses Webinars klären wir genau das und geben Ihnen praxistaugliche Tipps für eine kostengünstige Umsetzung. Holger Bär, Berater für Innovation- und Technologie bei der Handwerkskammer für Oberfranken, zeigt Ihnen, wie Sie die neuen Anforderungen ohne teure Anschaffungen erfüllen können. Für Fragen Vorab steht er Ihnen unter Telefon: 0921 910330 oder per Mail: holger.baer@hwk-oberfranken.de zur Verfügung.

Was erwartet Sie?

  • Grundlagen der E-Rechnung und ihre gesetzlichen Anforderungen ab 2025
  • Unterschied zwischen XRechnung und ZUGFeRD: Was man wissen sollte
  • Tipps, falls Ihre Software kein E-Rechnungsmodul unterstützt
  • Alternativen zur Umstellung Ihrer Branchensoftware

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Das Webinar richtet sich an kleine Unternehmen, Kleinstunternehmen oder Einzelunternehmer, die auf der Suche nach kostengünstigen Lösungen für den E-Rechnungsempfang sind.

Wann: 18.02.2025 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Handwerkskammer für Oberfranken