
Hilfe im Krisenfall für Unternehmen - Lösungsansätze für herausfordernde Unternehmensphasen
Webinar
Steigende Insolvenzen - Wie Handwerksbetriebe jetzt gegensteuern können.
Die Zahl der Betriebe, die Insolvenz anmelden müssen ist weiterhin deutlich am Steigen.
2024 erreichten die Insolvenzen mit rd. 24.000 Fällen wieder die Zahlen von 2010. 2025 wird teilweise bis zu einer 50 % Steigerungen erwartet.
Die Liste der Probleme für Unternehmen ist lang: teurere Energie, große Bürokratie, politische Unsicherheit, Personalprobleme, Konsumzurückhaltung bei Verbrauchern.
Zudem sind Ausnahmeregeln ausgelaufen, mit denen der Staat versucht hatte,
eine Pleitewelle in der Corona-Pandemie zu verhindern.
Insbesondere der Handel und der Baubereich ist durch Großinsolvenzen betroffen, aber auch in anderen Branchen (z.B. Maschinenbau und Automotivzulieferer) gibt es vermehrt Ausfälle. Welche Maßnahmen sollten getroffen werden, um ein mitgerissenen Werden zu vermeiden.
Der AKBiS (ein ZDH-Arbeitskreis für Betriebe in Schwierigkeiten – www.ak-bis.de) definiert Rahmenbedingungen, Instrumente und einen Fahrplan für die Beratung von Handwerksbetrieben in Schwierigkeiten.
Ziele des Webinars:
- Herausfordernde Unternehmenssituationen "händelbar“ machen
- Keine Verunsicherung, sondern Sensibilisierung:
- Probleme erkennen
- Krisenphasen erkennen
- Liquiditätssicherung
- Unternehmensanalyse durchführen
Besondere und konkrete Unterstützungsansätze:
- Persönliche bzw. private Krise des Unternehmers (Tod, Krankheit, Scheidung o.ä.)
- Veränderung der Marktgegebenheiten, überregional, regional, lokal
- Einbruch der Nachfrage
- Personalprobleme
- Veränderung der Kostensituation (z. B. Energie, Rohstoffe)
- Finanzierungs- und Liquiditätsprobleme
- Drohende Insolvenz des Vertragspartners
Ihre Referenten aus dem AKBiS:
Uwe Ernst, Fachverband Metall Rheinland-Pfalz
Olaf Kittel, Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Wann: 13.05.2025 um 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Handwerkskammer für Unterfranken in Kooperation mit weiteren Handwerkskammern