Collage mit Sonarpanel, Batteriespeicher und Fabrik
Erstellt mit ChatGPT

Power fürs Handwerk: Photovoltaik, Netzspitzen, Abschaltungen

Fachveranstaltung

Power für das Handwerk 2025: Photovoltaik und Speichermöglichkeiten smart kombinieren, Netzspitzen glätten und Abschaltungen vermeiden

Ob Betriebe PV-Anlagen nur installieren oder selbst betreiben: Bei der Fachveranstaltung "Power fürs Handwerk: Von Netzspitzen und Abschaltungen" erfahren sie das Wichtigste zum Stromspitzengesetz 2025, der Eigenverbrauchsoptimierung mit Speicherung, zur Sektorenkopplung im Gebäude und zu den Möglichkeiten, Abschaltungen zu vermeiden.



Inhalte der Veranstaltung

  • Regelungen des Stromspitzengesetzes
  • Optimierung des Stromverbrauchs im Betrieb
  • Multi-Use-Möglichkeiten für den Speicher
  • Vorbeugen von Abschaltungen durch intelligentes Energiemanagement


Programm der Veranstaltung

  • 17:00 Uhr: Begrüßung durch HWK-Präsident Matthias Graßmann
  • 17:15 Uhr: "Das Stromspitzengesetz 2025: Auswirkungen auf die Neuinstallation von PV-Anlagen hinsichtlich Installation, PV-Eigenverbrauchsoptimierung und Multi-Use-Speicher"
    Referent: Michael Vogtmann

    Photovoltaik der Deutschen Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS)
  • 18:15 Uhr: Pause
  • 18:45 Uhr: "Das Gebäude als Stromspeicher - Sektorenkopplung zur Eigenverbrauchsoptimierung"
    Referent: Bernd Zeilmann
    Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayreuth und Geschäftsführer der Richter R&W Steuerungstechnik GmbH, Ahorntal)
  • 19:30 Uhr: Podiumsdiskussion: Abschaltung von bereits bestehenden PV-Anlagen bei Netzüberlastung - Kann das Problem gelöst werden?
    • Thomas Loskarn (Inhaber Bäckerei Konditorei Café Nikolaus Loskarn e.K., Bamberg)
    • Dr.-Ing. Daniel Then (Leiter Netze, Technik und Telekommunikation Stadtwerke Bamberg GmbH)
    • Michael Vogtmann (Fachreferent Photovoltaik der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Nürnberg
    • Bernd Zeilmann (Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayreuth und Geschäftsführer der Richter R&W Steurungstechnik GmbH, Ahorntal)
  • 20:00 Uhr: Networking mit Imbiss


>>> Hier gelangen Sie zur Anmeldung! <<<



Wann: 12.11.2025 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: LAGARDE 1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung, Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg

Referent: Diverse Referenten

Veranstalter: Handwerkskammer für Oberfranken

Anfahrtsplan: