
Gebäudeenergiegesetz
Zukunftsfähige Energieversorgung für Handwerksbetriebe
Informationsveranstaltung
Praxisorientierte Lösungs- und Fördermöglichkeiten
Am 8. September hat der Bundestag die neue Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Die Veränderungen, die durch die neue Gesetzeslage entstehen werden, und die Veränderungen im gesamten Energieversorgungsbereich zwingen auch Handwerksbetriebe zum Handeln.
Daher hat die Handwerkskammer für Oberfranken die Veranstaltung "Zukunftsfähige Energieversorgung für Handwerksbetriebe" organisiert, die am Donnerstag, 21. September, von 17 bis 20 Uhr im LAGARDE 1 – Zentrum für Digitalisierung und Gründung in Bamberg stattfinden wird.
Das Ziel der Informationsveranstaltung?
Handwerkerinnen und Handwerker praxisorientierte Lösungs- und Fördermöglichkeiten für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung aufzuzeigen.
Hinweis:
Vorab besteht ab 15 Uhr die Gelegenheit, bei einem Rundgang über den Lagarde-Campus das innovative Wärmeversorgungskonzept des Quartiers Lagarde zu erleben. Dabei werden faszinierende Einblicke in ein zukunftsweisendes Energiekonzept gewährt.
Sie können sich über das Anmeldeformular separat für diesen Rundgang anmelden, die Teilnehmerzahl für diesen Programmpunkt ist allerdings begrenzt!
Bei der anschließenden Veranstaltung werden sowohl Grundlagen diskutiert als auch erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die Details entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Programm.
Anmeldung:
>>> Online-Anmeldung <<<
Programm:
vorab um 15 Uhr:
Vorstellung und Besichtigung des innovativen Wärmeversorgungskonzeptes des "Quartiers Lagarde" durch Stefan Loskarn, Teamleiter Quartiersentwicklung der Stadtwerke Bamberg
- 17 Uhr: Begrüßung und Einführung
Matthias Graßmann, Präsident der HWK für Oberfranken - 17:15 Uhr: Ein Lösungsansatz
Weiterentwicklung von Strom- und Fernwärmenetzen in und um Bamberg
Dr. Michael Fiedeldey, Geschäftsführer der Stadtwerke Bamberg - 17:45 Uhr: Flexibilisierung der Wärme- und Kälteerzeugung
Flexible Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen in Handwerk und Gewerbe
Dr.-Ing. Florian Heberle, Geschäftsführer des Zentrums für Energietechnik (ZET) der Universität Bayreuth - 18:15 Uhr: Einblicke aus der Praxis
Nachhaltige Sanierung einer handwerklichen Brauerei aus den 50er Jahren
Sigmund Brockhard, Geschäftsführer der Brauerei Greifenklau GmbH, Bamberg
Jörg Binkert, Leiter F&E bei Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt - 19:00 Uhr: Zuschüsse durch Förderprogramme
Diese Förderprogramme können Sie nutzen!
Andreas Kätzel, Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) an der HWK für Oberfranken - 19:30 Uhr: Get together mit Imbiss
Wann: 21.09.2023 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: LAGARDE 1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung, Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Veranstalter: Handwerkskammer für Oberfranken
Anfahrtsplan: