
Das Team der Betriebswirtschaftlichen Beratung von rechts: Dr. Dirk Haid, Klaus Pfattheicher, Julia Burger, Christian Haas und Phillip Schlott.
ExistenzgründungBetriebswirtschaftliche Gründungsberatung
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie haben eine Idee für die Gründung eines Handwerksunternehmens, aber sind sich nicht sicher, wie Sie diese am besten umsetzen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir sind die Gründungsberatung der Handwerkskammer für Oberfranken und helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Gründung Ihres Handwerksbetriebs. Unsere betriebswirtschaftliche Gründungsberatung gewährleistet überall in Oberfranken umfangreiche und kostenlose Beratunsleistungen. Die wichtigsten Informationen finden Sie auch in unserer Infobroschüre Existenzgründung: Gewusst wie – einen Betrieb erfolgreich gründen
Unser Team besteht aus fünf erfahrenen betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Beratern, die Sie von der Ideenfindung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Geschäftsidee begleiten.
Wir unterstützen Sie bei:
- Business-Plan / Konzept
- Finanzierung / Förderprogramme
- Gründungsformalitäten
- Geschäftsidee und -konzept
- Kalkulation
- Standortfragen
- Stellungnahmen (z. B. für Gründungszuschuss)
- Rechts- und Versicherungsfragen
- Rechtsformwahl
… und bei allen weiteren Schritten, die für eine erfolgreiche Gründung erforderlich sind.
Dabei ist es uns wichtig, individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele einzugehen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Gründung.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser umfangreiches Fachwissen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen Ihr erfolgreiches Handwerksunternehmen aufzubauen!
Sie suchen einen Betrieb zur Übernahme für Ihre Existenzgründung?
Die Übernahme eines bestehenden Betriebs ist eine gute Möglichkeit zur Existenzgründung und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer Neugründung. Allerdings birgt sie auch Herausforderungen, die es zu beachten gibt. Wir klären Sie auf!
Die Unternehmensbörse nexxt-change hilft Ihnen beim Finden eines Betriebs zur Übergabe. Es handelt sich hier um eine Kooperationsplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, der KfW Bankengruppe, des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands.
Sie suchen ein passendes Förderprogramm für Ihr Gründungsvorhaben?
Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für Ihr Gründungsvorhaben? Hier haben wir für Sie die passenden Informationen zu den aktuellen Möglichkeiten aufgelistet, die Ihnen Unterstützung liefern können:
Sie suchen allgemeine Informationen zur Existenzgründung?
Weiterhin finden Sie umfangreiche Informationen auf dem Existenzgründungsportal des BMWK sowie auf Gründerland Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?
Übrigens sind unsere Beratungen für Gründerinnen und Gründer im Handwerk immer kostenfrei.
Unsere Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.