HWK für Oberfranken/Ronald Rinklef

InvestitionenDas neue Bildungszentrum Bamberg

Das neue Bildungszentrum Bamberg der Handwerkskammer für Oberfranken an der Forchheimer Straße in Bamberg soll nicht nur ein markantes und ortsbildprägendes Gebäude werden, sondern auch eine flexible Ausbildungsstätte, die eine moderne und handlungsorientierte Ausbildung möglich macht. Nachdem Anfang 2022 das Grundstück gekauft wurde, startete ein gutes Jahr später der Architektenwettbewerb. Dieser sollte Entwurfskonzepte hervorbringen, die mit einem möglichst geringen Einsatz von Energie und Ressourcen die höchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Gebrauchstauglichkeit/Funktionalität für die Ausbildung und Architekturqualität erzeugen.

Ziel ist, Anfang 2026 mit den Bauarbeiten zu starten und Ende 2028 fertig zu sein.

Nachstehend finden Sie einen Überblick über die Veröffentlichungen rund um das Neubauvorhaben des Bildungszentrums Bamberg.

28.03.2025: Neubau Bildungszentrum BambergMeilenstein erreicht: HWK gibt Förderanträge ab

Planung für 15 Werkstätten, Lernbereiche und Büros umfasst 70 Millionen Euro – „Wir haben die Hausaufgaben gemacht. Jetzt können wir nur noch abwarten und politische Arbeit leisten“

12.11.2024: Bildungszentrum BambergGrüne Wärme aus der Regnitz für das Bamberger Bildungszentrum

Die Stadtwerke Bamberg wollen im Bamberger Süden zwei Flusswärmepumpen errichten, die das Flusswasser der Regnitz als Energiequelle nutzen. Unter anderem für das neue Bildungszentrum in Bamber

22.11.2023: Neubau Bildungszentrum Bamberg"Stolzes und gut sichtbares Statement"

Die Preisträger des Architektenwettbewerbs stehen fest – Siegerentwurf von Schwinde Architekten Partnerschaft und dem Landschaftsarchitekturbüro mk.landschaft 

10.07.2023: Vollversammlung I/23Modernisierung der Bildungsinfrastruktur: "Es geht voran"

Handwerkskammer für Oberfranken hält Vollversammlung ab  - Gutes Jahresergebnis dank hoher Nachfrage nach Meisterschulen - Neuer ZDH-Präsident Dittrich zu Gast

03.07.2023: Neubau Bildungszentrum BambergArchitekten planen innovative Entwürfe für das neue Bildungszentrum des Handwerks

Bamberg. Es geht los, das Verfahren ist gestartet. Das ist die zentrale Botschaft, die die Handwerkskammer für Oberfranken und die Stadt Bamberg bei einem gemeinsamen Mediengespräch zum geplanten Neubau des Bildungszentrums Bamberg der HWK senden.

19.01.2022: Stadt Bamberg und Handwerkskammer für Oberfranken unterzeichnen Kaufvertrag über ein Grundstück an der Forchheimer Straße in BambergNächster Schritt zum Neubau des BTZ in Bamberg

Bamberg. Die Handwerkskammer für Oberfranken unterzeichnete am 18. Januar 2022 den Kaufvertrag für ein Grundstück an der Forchheimer Straße direkt neben der Brose Arena in Bamberg und macht damit einen weiteren wichtigen Schritt zur Modernisierung der Ausbildungsstätten für den Fachkräftenachwuchs und die Zukunft des Handwerks in der Region Bamberg und Oberfranken.

21.12.2021: Vollversammlung III/21Vollversammlung stimmt Grundstückskauf in Bamberg zu

Vollversammlung (VV) der Handwerkskammer (HWK) für Oberfranken fällt wichtigen Beschluss zur Bildungsinfrastruktur für Oberfranken-West

28.02.2020: Grundstück für BZ-Neubau gesichert"Arbeitsplätze sichern, in Ausbildung investieren"

Bamberg. Die größte Herausforderung für das Handwerk und die Handwerksorganisation für die Zukunft ist die Gewinnung von Nachwuchskräften und damit verbunden die Stärkung der beruflichen Bildung. Vor diesem Hintergrund hat die Handwerkskammer für Oberfranken einen Prozess zur Neustrukturierung und Modernisierung ihrer Bildungszentren (BZ) eingeleitet. Ziel ist dabei die langfristige Sicherung attraktiver Ausbildungszentren für das gesamte Handwerk in Oberfranken. Dazu gehört der Neubau eines BZ in Bamberg.
 
 
 
 

Ansprechpartner

Fachinformationen zum Neubau BZ Bamberg

Dipl.-Geogr. Rainer Beck

Geschäftsführer

Tel. 0921 910-101

Mobil 0176 10019029

Fax 0921 910-359

rainer.beck--at--hwk-oberfranken.de



 
 

Ansprechpartner

Fachinformationen zum Neubau BZ Bamberg

Tino Barnickel

Bautechniker

Tel. 0921 910-173

Fax 0921 910-45173

tino.barnickel--at--hwk-oberfranken.de



  
 

Ansprechpartnerin

Medienanfragen

Michaela Heimpel

Leiterin Kommunikation - Medien

Tel. 0921 910-166

Fax 0921 910-45166

michaela.heimpel--at--hwk-oberfranken.de