fotolia.com

BetriebsberatungEnergie- und Umwelt

Kein Thema wird in den letzten Jahren so heiß diskutiert, wie der Klimawandel und dessen negativer Einfluss auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Weiterhin gelten eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Regelungen von denen auch Handwerksbetriebe betroffen sein können. Für Sie als Unternehmende ist es von großer Bedeutung, die energetische Situation in Ihrem Betrieb zu kennen, richtig einzuschätzen und Defizite rasch zu beheben. Vor dem Hintergrund der nachhaltigen Betriebsführung, spielen neben dem effizienten Einsatz von Energie auch die Belastung der Umwelt eine entscheidende Rolle. Oft geht dabei Ökologie und Ökonomie Hand in Hand. Die Investition in einen nachhaltigen Betrieb ist häufig eine rentable Investition, welche sich schnell bezahlt macht.  Flexibilität und Leistungsfähigkeit sind Attribute des Handwerks. Bei der Lösung von Umweltproblemen sind diese Eigenschaften besonders gefragt. Eine nachhaltige Betriebsführung ist deshalb nicht nur eine Marktchance sondern auch Zukunftssicherung für Ihren Betrieb. Sie möchten in eine nachhaltige Zukunft investieren und gleichzeitig Kosten – unser Energie- und Umweltberater unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben.



Wir informieren und Beraten Sie zu folgenden Themen

  • Energieeffiziente Gebäudesanierung
  • Energieeffiziente und umweltbewusste Anlagentechnik
  • Eigenstromerzeugung durch erneuerbare Energien-Anlagen
  • Mobilitätskonzepte und Ladeinfrastruktur


Initiale Energieeinsparberatungen

Fossile Energieträger sind knapp und unterliegen besonders in letzter Zeit massiven Preissteigerungen. Diese wirken sich negativ auf die Gewinn- und Verlustrechnungen des Unternehmens aus. Der bewusste Umgang mit Energie ist deshalb nicht nur unter dem Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit zu sehen. Gleichzeitig können auch ökonomische Nachhaltigkeitsziele erreicht werden, indem Kosten im Griff behalten werden und damit Angebote konkurrenzfähig bleiben.

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Energieeinsparberatung in Ihrem Betrieb an.

Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Die Beratung mit Betriebsbesichtigung dauert ca. 2 Stunden. Ihnen werden Energieeinsparpotentiale aufgezeigt und Sie erhalten Hinweise zu Fördermöglichkeiten bei der Umsetzung.



Verbrauchsdaten visualisieren – Einsparpotenziale erkennen! – Das Energiebuch „E-Tool“

Das E-Tool ist ein Online-Tool der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE)“, das kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) hilft, ihre Energieeffizienz zu steigern. Es bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Energieverbrauch zu erfassen und zu analysieren, sowie Maßnahmen zur Energieeinsparung zu identifizieren und umzusetzen. Das E-Tool unterstützt KMUs bei der Umsetzung der Energiewende und beim Erreichen ihrer Klimaschutzziele. Dabei können z.B. Energiedaten von verschiedenen Zeiträumen oder auch Standorten verglichen und bewertet werden. Es kann allerdings auch der CO2-Fußabdruck des Unternehmens bestimmt und das Einsparpotenzial einer eigenen PV-Anlage abgeschätzt werden. Wir füllen mit Ihnen zusammen das E-Tool. Entsprechend erfolgt im Rahmen eines Vor-Ort Besuchs bei Ihnen im Betrieb oder Online eine konkrete Einweisung in das E-Tool, bei dem Ziel, Aufbau und Anforderung erläutert werden.

 Anbei ein erstes Einführungsvideo in das Energiebuch „E-Tool“:

https://www.energieeffizienz-handwerk.de/energiebuch_lange_version.mp4



Förderprogramme – Kennen und nutzen

Die Energie- und Umweltberatung bietet Ihnen einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme im Energieeffizienz und Umweltschutz. Wir unterstützen Sie auch bei der Suche nach einem geeigneten Förderprogramm für Ihr Vorhaben. Sie erfahren von der Umweltberatung Details zu Förderhöhe, Antragstellung, Verwendungszweck und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Programmen.

 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.



Eine aktuelle Übersicht über die gängigsten Förderprogramme mit Ansprechpersonen erhalten Sie in unserer Rubrik „Fördermittel“.

 

Überregionale Förderprogramme aus dem Bereich der Energieeffizienz finden Sie im „Förderwegweiser Energieeffizienz“ des BMWE unter: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Foerderprogramme/Unternehmen/unternehmen.html











Andreas Kätzel, M.Eng.

Berater für Innovation und Technologie: BIT

Äußere Badstraße 24

95448 Bayreuth

Tel. 0921 910-332

Fax 0921 910-45332

andreas.kaetzel--at--hwk-oberfranken.de