Hohe Auszeichnungen für Thomas Zimmer
Karussell-Element

Überrascht und gerührt: HWK-Präsident Thomas Zimmer erhielt von Pierre Vera, Präsident der französischen Partnerkammer Chambre de Métiers et de l¿Artisanat de l¿Aude der HWK für Oberfranken (rechts), die ¿Goldmedaille der Anerkennung des (französischen) Handwerks¿.
Präsident der HWK für Oberfranken erhält Handwerkszeichen in Gold - Und erster Träger der "Goldmedaille der Anerkennung des französischen Handwerks" außerhalb FrankreichsHohe Auszeichnungen für Thomas Zimmer
Bayreuth. Thomas Zimmer, in seinem Amt bestätigter Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, ist bei der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung für die Wahlperiode 2019 bis 2024 mit zwei hohen Auszeichnungen geehrt worden. Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), überreichte ihm mit dem Handwerkszeichen in Gold die höchste Würde, die der ZDH vergibt. Und: Vom Präsidenten der französischen Partnerkammer Chambre de Métiers et de l´Artisanat de l´Aude der HWK für Oberfranken, Pierre Vera, bekam er die „Goldmedaille der Anerkennung des [französischen] Handwerks“ des Dachverbands des französischen Handwerks überreicht. Zimmer ist der erste Träger dieser Auszeichnung außerhalb Frankreichs.
In seiner Begründung für die Auszeichnung ging CMA-Präsident Pierre Vera auf die Verdienste Zimmers rund um die deutsch-französische Partnerschaft ein, die inzwischen eine deutsch-französische Freundschaft zwischen beiden Kammern ist. „Mit dieser Auszeichnung ehrt unser Dachverband Chambre de Métiers de France Dein Engagement für das französische Handwerk im Allgemeinen“, sagte Vera. Aber auch die stetige Weitergabe seines Wissens an Auszubildende sowie sein Engagement für den Beruf des Bäckers. Die Goldmedaille der Anerkennung des französischen Handwerks wurde zuvor noch nie außerhalb Frankreichs vergeben. Präsident Vera: „Damit bist Du ein Pionier, ein Vorreiter.“
Dass Pierre Vera und Thomas Zimmer nicht nur durch die Präsidentenämter miteinander verbunden sind, machten beide klar. „Mit dieser Auszeichnung sei auch unsere deutsch-französische Freundschaft gewürdigt“, freute sich Vera, und weiter: „Vor ein paar Tagen hast du mir geschrieben, dass wir Freunde sind und es auch immer bleiben werden. So sei es.“ Thomas Zimmer zeigte sich durch die überraschende Würdigung durchaus berührt. Vor allem, da sein verstorbener Schwiegervater, der langjährige Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bayreuth, Manfred Lang, ebenfalls eine ähnliche Würdigung aus Frankreich erhielt. Thomas Zimmer: "Diese Ehre bedeutet mir unendlich viel."
Handwerkszeichen in Gold

ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer (rechts) überbrachte Thomas Zimmer mit dem Handwerkszeichen in Gold das höchste Ehrenabzeichen, das der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) zu vergeben hat
Zudem brenne er, Zimmer, nicht nur für das Handwerk, sondern auch für das Ehrenamt. Hans Peter Wollseifer: „Es ist bewundernswert, wie du das unter einen Hut bringst. Wie du von Präsidiumssitzungen in Berlin nach Hause fährst und dich dann nachts um 2 Uhr in die Backstube stellst. Das macht man nur, wenn man Überzeugungstäter ist. Wenn man das liebt, was man tut.“
Bayreuth, 1. Juli 2019
Ansprechpartnerin
Leiterin Kommunikation - Medien
Tel. 0921 910-166
Fax 0921 910-45166
Downloads
Weitere Informationen
Unter den nachstehenden Links finden Sie im Laufe der Tage weitere Berichte und Inhalte zu den Sitzungen der Vollversammlungen für die Wahlperiode 2014-19 und für die Wahlperiode 2019-24:
Bericht der konstituierenden Sitzung
Bericht der abschließenden Vollversammlung