
MeisterschuleKonditormeister in Bayreuth: Kreative Künstler für hochklassigen Genuss
Konditormeister werden in Bayreuth
Es ist diese ganz besondere Mischung, die Konditormeister Alexander Pleithner fasziniert: "Als Konditor*in muss man viel handwerkliches Wissen haben und die handwerklichen Techniken in Perfektion beherrschen." Gleichzeitig ist es ein Beruf, in dem die eigene Kreativität quasi bis in die Fingerspitzen ausgelebt werden kann. "Und unseren Kunden bescheren wir mit unserem Handwerk Momente der ehrlichen Freude und des absoluten Genusses - das begeistert mich." Die Faszination und Begeisterung gibt Konditormeister Alexander Pleithner nun in der neuen Meisterschule für das Konditorenhandwerk an der Handwerkskammer für Oberfranken an seine Meisterschülerinnen und Meisterschüler weiter.
Sie wollen mehr? An der Handwerkskammer für Oberfranken können Sie - bundesweit bislang einmalig - auch eine Kombinierte Meisterschule für das Bäcker- und Konditorenhandwerk belegen!
>>> Mehr erfahren Sie hier! <<<
Meisterschule für das Konditorenhandwerk
Daten & Fakten (Teil I und II)
Lehrgangsort: | HWK für Oberfranken BTZ Bayreuth / Bäckerwerkstatt Äußere Badstraße 24 95448 Bayreuth |
Unterricht: | Montag bis Freitag von 07:15 Uhr bis 17:45 Uhr Vollzeit |
Umfang: | 680 UE |
Kursgebühren: | 7.400,-- EUR (* Kurs 2025) |
Prüfungsgebühren: | 920,-- EUR |
Weitere Kosten: | Meisterbrief/Meisterkarte: 60,-- EUR |
Die Weiterbildung zum Konditormeister und die Meisterschule werden als Aufstiegsfortbildung finanziell gefördert. So gibt es das Aufstiegs-BAföG (im Handwerk als Meister-BAföG bekannt) und in Bayern zum Beispiel den Meisterbonus.
Termine und mehr
Anmeldung/Ansprechpartner
02.03.2026 - 21.08.2026: VollzeitMeisterschule für das Konditorenhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
08.03.2027 - 27.08.2027: VollzeitMeisterschule für das Konditorenhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
06.03.2028 - 25.08.2028: VollzeitMeisterschule für das Konditorenhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
Ihr Ausbildungsmeister:
Ausbildungsmeister
Tel. 0921 910-491
Fax 0921 910-290
Ihre Ansprechpartnerin zur Meisterschule: (organisatorisch)
Neu und innovativ
Es ist ein lange gehegter Traum, den der Fachbereich pflegt: An der Handwerkskammer für Oberfranken sollen nicht nur Bäckermeisterinnen und -meister ausgebildet werden, sondern auch Meister*innen im Konditorenhandwerk. Das Know-how ist vorhanden und wurde mit dem Einstieg von Konditormeister Alexander Pleithner weiter ausgebaut. Damit steht im Frühjahr 2022 die Premiere an, die Meisterschule für das Konditorenhandwerk an der Handwerkskammer für Oberfranken nimmt ihren Betrieb auf.
Alexander Pleithner, der selbst erfolgreich ein Konditorei-Café geleitet hat, legt in seiner Schule Wert darauf, dass das theoretische und praktische Können perfekt sitzt. "Auf dieser Basis lassen sich dann alle Ideen und Kreationen umsetzen", ist er überzeugt. Darüber hinaus wird in der Meisterschule für das Konditorenhandwerk streng praxisorientiert gearbeitet: Die angehenden Meisterinnen und Meister sollen in der Lage sein, gegebenfalls auch mit einem eigenen Betrieb wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Daher gehören modernes Marketing, Verkaufslehre und Digitalisierung ebenso zu den Ausbildungsinhalten, wie Betriebswirtschaft und Arbeitsschutz.
Die wichtigsten fachpraktischen Inhalte
- Faszinierendes aus Kuvertüre und Zucker
- Gewusst wie! Hochklassige Tortenkreationen
- Meisterliches Eis – selbst gemacht
- Moderne Desserts und Petit Fours
Die wichtigsten fachtheoretischen Inhalte
- Richtiger Umgang mit Zucker & Co.
- Kuvertüre- und Kakaoerzeugnisse
- Baumkuchen und Pralinen
- Das süße Buffet
- Werkstoffkunde
Den vorläufigen Stoffplan für den praktischen und fachtheoretischen Unterricht (Teile I und II der Meisterprüfung) finden Sie hier.
Nur in der Meisterschule in Bayreuth! / Zusätzliche Leistungen
Die angehenden Konditormeister von der HWK für Oberfranken bekommen in ihrer Ausbildung viele Extras mit. Bei diesen geht es vor allem darum, wichtige Zukunftsfelder für Konditoreien zu besetzen.
- Exkurse in verschiedene Konditoreien
- Fit im Zukunftsfeld Snacks: Snackseminar mit der Konditormeisterin und ausgebildeten Snackberaterin Julia Grommes
- Personalisierte Konditorenjacke
- Umgang mit Siegträgermaschinen
Das kennzeichnet die Konditor-Meisterschule:
- Moderne, digitale Ausstattung
- Breit besetztes Dozententeam
- Neue Lern- und Lehrmethoden
- Gezielte, individuelle Betreuung
- Familiäre Atmosphäre
- Schwerpunkt auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Meisterschüler
- Fokus auf Kundenkommunikation und -bindung
- Wertschätzende Kommunikation
- Optimale Prüfungsvorbereitung
Warum Konditormeister? Warum Meisterbrief? Warum an der HWK für Oberfranken?
Der deutsche Meisterbrief ist ein Qualitätsmerkmal, das weltweit Beachtung findet und damit der Schlüssel für eine Karriere ohne Grenzen ist. "Entsprechend ist uns an der Handwerkskammer für Oberfranken wichtig, dass unsere angehenden Meisterinnen und Meister erstklassig ausgebildet und qualifiziert werden und auch entsprechend sensibilisiert sind", sagen die Ausbildungsmeister des Fachbereichs Bäcker und Konditoren, Ronny Vogel und Alexander Pleithner. "Denn von einem in Deutschland ausgebildeten Bäcker- und Konditormeister erwarten die Kunden höchste Qualität.“
Weil die Meisterschaft im Handwerk aber noch mehr bedeutet, legt der Fachbereich auch Schwerpunkte auf eine gezielte Entwicklung der Persönlichkeit der Meisterschülerinnen und Meisterschüler, auf Marketing, Verkauf und eine moderne Kommunikation. „Die bei uns ausgebildeten Bäcker- und Konditormeister*innen sind Meister ihres Fachs und gut geschult im Umgang mit ihren Mitarbeitern und ihren anspruchsvollen Kunden.“
Spontan, begeistert und immer auf der Suche nach Neuem
Konditormeister Alexander Pleithner hat seine Ausbildung zum Konditor 2011 in Bindlach abgeschlossen und noch im gleichen Jahr mit der Meisterschule angefangen, die er 2013 erfolgreich beendet hat. Schon 2014 zog es ihn in die Selbstständigkeit und er gründete in Bayreuth sein eigenes Konditorei-Café, das er bis 2020 erfolgreich führte und auch erfolgreich an eine Mitarbeiterin übergab.
Seitdem ist der begeisterte Konditor Ausbildungsmeister an der HWK für Oberfranken und unterstützt Bäckermeister Ronny Vogel dabei, den Nachwuchs bei den Bäckern und Konditoren auf ein neues Niveau zu heben.
Konditormeister und Ausbildungsmeister Alexander Pleithner.
Anfahrt