
Zweite Seminarreihe startet: Module 6 bis 11 beginnen im Januar 2020 und können ab jetzt gebucht werden!Zukunft Bau 2025
Aktuelles
Im Mai 2019 wurden im Rahmen des Projekts Betriebe des Ausbaugewerbes befragt: wir wollten wissen, wo der „Schuh drückt“ und wo Bedarfe zur Unterstützung und zur Weiterbildung gesehen werden.
Auf Basis der Auswertung dieser Umfrage haben wir nun ein modulares Weiterbildungsangebot konzipiert, das Ende Januar 2020 starten wird.
Die Ergebnisse der Umfrage, den Flyer zur Veranstaltungsrunde und das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen:
Info
Da das Projekt Zukunft Bau 2025 von der Rainer Markgraf Stiftung finanziell unterstützt wird, können wir Ihnen die Seminare besonders günstig anbieten: Sie können alle Module im Paket für 250 Euro oder die Module einzeln für 50 Euro je Teilnehmer buchen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerplätze begrenzt sind!
Historie des Projekts
Ende 2017 startete die HWK für Oberfranken mit Unterstützung der Rainer Markgraf Stiftung das Projekt "Zukunft BAU 2025". Ziel ist, die Potenziale und Chancen des Baugewerbes in der Region zu identifizieren und zu heben und das öffentliche Bild der Branche nachhaltig zu verbessern. Das Baugewerbe ist mit rund 31.000 Beschäftigten der stärkste und vielschichtigste Handwerkszweig der Region. Das Projekt ist in einem ersten Schritt auf fünf Jahre angelegt, beinhaltet aber bereits die Option zur Verlängerung.
In 2018 wurden im Rahmen des Projekts
- eine Struktur- und Bedarfsumfrage im Bereich der Maurer/Betonbauer durchgeführt
- die Ergebnisse analysiert
- erste Schulungen durchgeführt
In 2019 wurde
- die erste Qualifizierungsreihe abgeschlossen
- das Fortbildungsangebot evaluiert
- die zweite Umfrage in den wichtigsten Ausbaugewerken durchgeführt.

Projektleiter Helmut Kohler (HWK), Dr. Bernd Sauer (HWK) und Florian Prosch (Rainer Markgraf Stiftung).
Die Veröffentlichungen rund um das Projekt "Zukunft BAU 2025" (online) finden Sie nebenstehend:
Ansprechpartner
Links
Landesverband Bayerischer Bauinnungen