Woche der beruflichen Bildung startet heute
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender haben Schirmherrschaft inne
Angekommen, wo er hinwollte: Johannes Meiler absolviert nach Abitur, abgebrochenen Studien, aber erfolgreicher Ausbildung jetzt die Meisterschule für das Elektrotechnikhandwerk.
Bayreuth/Schönwald. Nach seinem Abitur und der damals noch üblichen Wehrpflicht stand für Johannes Meiler fest - er will etwas Technisches machen. So begann er also erst Maschinenbau, später Mechatronik zu studieren. Doch die Begeisterung blieb aus, die Überzeugung, das richtige zu tun, auch. "Ich hatte mir immer vorgestellt, ein bisschen was mit den Händen zu tun. Aber in den Studien hat mir komplett die Praxis gefehlt." Mit dem Wechsel in die berufliche Ausbildung - Johannes Meiler lernte Mechatroniker bei der KAMA Maschinenbau GmbH in Schönwald - änderte sich das schlagartig. Alles was vorher graue Theorie war, konnte er nun in die Tat umsetzen. Heute qualifiziert sich Johannes Meiler zum Handwerksmeister, er besucht aktuell die Meisterschule für das Elektrotechnikhandwerk an der HWK für Oberfranken.
In einem kleinen Video-Beitrag zur "Woche der beruflichen Bildung" erklärt Johannes Meiler seine Beweggründe, von der akademischen in die berufliche Bildung zu wechseln, und gibt Einblicke in seine Erfahrungen damit.
Die Woche der beruflichen Bildung ist eine Initiative der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit Unterstützung der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Gemeinsam mit diesen Partnern nehmen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender - sie haben in 2018 die Schirmherrschaft für die Themenwoche übernommen - die aktuellen und künftigen Herausforderungen für die berufliche Bildung in den Blick.
Oberfranken, 16. bis 20. April 2018
Leiterin Kommunikation - Medien
Tel. 0921 910-166
Fax 0921 910-45166
Leiterin Kommunikation - Medien
Tel. 0921 910-166
Fax 0921 910-45166
Auch das Bundespräsidialamt informiert über die Woche der beruflichen Bildung. Die Pressemitteilung finden Sie hier unter diesem Link.
Die Erklärung des Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) zu der Woche der beruflichen Bildung: https://www.zdh.de/presse/pressemitteilungen/berufliche-bildung-staerken-heisst-fachkraefte-fuer-morgen-zu-sichern/
Hier finden Sie alle Beiträge der HWK für Oberfranken, die während der "Woche der beruflichen Bildung 2018" veröffentlicht wurden und werden. Die Aufstellung wird im Laufe der Woche ergänzt und aktualisiert:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender haben Schirmherrschaft inne
"Woche der beruflichen Bildung" heute Im Zeichen der Ausbilder und Ausbilderinnen - AdA-Kurs in Bamberg abgeschlossen
Ausbildung als attraktive Alternative zum Studium - Ein Beitrag zur "Woche der beruflichen Bildung"
Abschluss der ESF-Weiterbildung "Hausleittechnik mit KNX/EIB" in der "Woche der beruflichen Bildung" - Technologiekenntnisse als Schlüssel