Veröffentlichungen rund um die GTO und die IFGO GmbH
Karussell-Element
Übersicht über die Veruntreuung und der daraus resultierenden Neuorganisation bei der Gewerbe Treuhand Oberfranken GmbH (GTO) und die Neustrukturierung der IFGO GmbHVeröffentlichungen rund um die GTO und die IFGO GmbH
Markus Mainka - Fotolia
GTO mit positiver Geschäftsentwicklung
Gewerbetreuhand Oberfranken verzeichnet auch im zweiten Jahr nach der Neustrukturierung einen Jahresüberschuss - Sondertilgungen geleistet
Oberfranken. Auch im zweiten Jahr nach der Neustrukturierung der Gewerbetreuhand Oberfranken (GTO), die die Handwerkskammer für Oberfranken zusammen mit der Rosenschon und Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft aus Bayreuth im Jahr 2019 auf den Weg gebracht hat, hat sich die GTO im Geschäftsjahr 2021 sehr positiv entwickelt. Das teilte GTO-Geschäftsführer Bernhard Leisner mit..
Sehr positive Geschäftsentwicklung der GTO in 2020 - Sondertilgung für gewährte Kredite
Bayreuth/Oberfranken. Die Gewerbe-Treuhand Unternehmens- und Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH (kurz: GTU) wird auf die Gewerbe-Treuhand Oberfranken Steuerberatungsgesellschaft mbH (kurz: GTO) verschmolzen. Dies wurde am Mittwoch, 9. Juni 2021, bei den Gesellschafterversammlungen von GTO und GTU unter Beisein eines Notars beschlossen. Die Verschmelzung wird mit der Eintragung ins Handelsregister rechtskräftig.
Handwerkskammer stellt bei Informationsveranstaltung Sachstand zu den Vorkommnissen bei GTO, IFGO und HWK vor - Juristische Bewertungen stehen noch aus
Bayreuth/Oberfranken. Die Handwerkskammer für Oberfranken hat einen weiteren Schritt getan, um die Aufarbeitung der Vorkommnisse bei den Tochtergesellschaften GTO und IFGO und in der Kammer selbst, zum Abschluss zu bringen. In einer Informationsveranstaltung für Mitglieder der Vollversammlung und für das oberfränkische Handwerk stellten die Kammerverantwortlichen den aktuellen Sachstand dar, die Konsequenzen, die daraus gezogen wurden und die Maßnahmen, die dazu umgesetzt werden.
Vorstand und Vollversammlung der Handwerkskammer waren über finanzielle Transaktionen nicht unterrichtet
Bayreuth/Oberfranken. Aufgabe von Vorstand und Geschäftsleitung der HWK ist es, unabhängig von den handelnden Personen und deren Ansehen alle Vorgänge rund um die Veruntreuungen bei der GTO und die Unregelmäßigkeiten bei der Handwerkskammer und der IFGO aufzuklären und Schaden von der Handwerkskammer abzuwenden.
Ralf Neuber, bisher Prokurist, zum neuen Geschäftsführer der IFGO GmbH (Institut für Gewerbeförderung) bestellt
Kulmbach. Am Montag, 7. Dezember 2020, hat die Handwerkskammer für Oberfranken die Weichen für die Umstrukturierung der IFGO GmbH (Institut für Gewerbeförderung) gestellt.
Erster Erfolg bei Schadenersatzklage Handwerkskammer / GTO
Arbeitsgericht Bayreuth hat früheren GTO-Mitarbeiter verurteilt
Bayreuth/Oberfranken. Die Handwerkskammer für Oberfranken kann mit ihren Schadenersatzforderungen im Rahmen der Aufklärung in Bezug auf die Untreuehandlungen bei der Gewerbetreuhand Oberfranken (GTO) einen ersten juristischen Erfolg vermelden.
Handwerkskammer setzt Aufklärungsarbeit weiter fort
Handwerkskammer erhebt Klage gegen früheren Geschäftsführer der Gewerbetreuhand Oberfranken (GTO)
Bayreuth/Oberfranken. Die Handwerkskammer für Oberfranken teilt mit, dass nun auch gegen den früheren Geschäftsführer der Gewerbetreuhand Oberfranken (GTO), Erwin W., Klage beim Landgericht Bayreuth erhoben wird.
Vorstand der Handwerkskammer setzt Aufarbeitung bei den HWK-Töchtern fort
Kulmbach. Der Vorstand der Handwerkskammer für Oberfranken nimmt im Zuge der versprochenen, lückenlosen Aufklärung um die Vorgänge bei der GTO und der Kammer selbst, nun auch das zweite Tochterunternehmen, die IFGO GmbH in Kulmbach, in den Fokus
"Handwerkskammer zurück in ruhiges Fahrwasser führen!"
Stellungnahme des Vorstands der Handwerkskammer für Oberfranken zu personellen Veränderungen in der HWK - Schritte unabwendbar
Bayreuth/Oberfranken. "Unser gemeinsames Ziel und Anliegen ist es jetzt, die Handwerkskammer für Oberfranken zurück ihn ruhiges Fahrwasser zu führen und die Stimmung im oberfränkischen Handwerk zu stabilisieren und mittelfristig zu beruhigen."
Thomas Zimmer, Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, hat am 26. September seinen Rücktritt bekannt gegeben
Bayreuth/Oberfranken. Thomas Zimmer, der bisherige Präsident der Handwerkskammer, für Oberfranken hat während der Sitzung des Vorstands der Handwerkskammer für Oberfranken am 26. September seinen sofortigen Rücktritt bekannt gegeben.
Weitere Erkenntnisse im Zuge der Ermittlungen zur GTO
Ergebnisbericht zur Untersuchung der Zahlungsflüsse zwischen Handwerkskammer und GTO durch externe Kanzlei
Bayreuth/Oberfranken. Im Zuge der Aufklärung der Vorgänge bei der Gewerbetreuhand Oberfranken Steuerberatungsgesellschaft (GTO) wurde eine unabhängige Kanzlei damit beauftragt, die Rechtmäßigkeit und die Angemessenheit der Zahlungsflüsse zwischen der Handwerkskammer für Oberfranken und der GTO im Zeitraum von 1999 bis 2019 zu prüfen. Nun liegt der HWK der Abschlussbericht dazu vor.
GTO-Ausschuss der Vollversammlung stellt Handwerkskammer gutes Zeugnis aus - Vollversammlung vertagt Abnahme der Jahresrechnung 2019 in die Herbstsitzung
Bayreuth. Die Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken hat sich in ihrer Frühjahrssitzung 2020 erneut mit den Veruntreuungen rund um die Gewerbe-Treuhand Oberfranken Steuerberatungsgesellschaft mbH (GTO) befasst. Nachdem in einer außerordentlichen Sitzung im April dieses Jahres die Weichen für eine erfolgreiche Fortführung des Unternehmens gestellt wurden, ging es diesmal erneut um die lückenlose Aufklärung der Vorkommnisse.
HWK für Oberfranken Die geforderten Abstandsregeln konnten während der außerordentlichen Vollversammlung gut eingehalten werden.
Vollversammlung beschließt Fortführung der GTO
Neubeteiligung der Rosenschon und Partner Steuerberatungsgesellschaft GmbH (ROP) an der Gewerbe-Treuhand Oberfranken mbH (GTO)
Bayreuth/Oberfranken. Die Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken hat sich in einer außerordentlichen und „hybrid“ (siehe auch weiteren Text zur Vollversammlung) durchgeführten Sitzung am 29. April 2020 eindrucksvoll mit nur einer Enthaltung für die Fortführung der Gewerbe-Treuhand Oberfranken mbH (GTO) und für die Beteiligung der Rosenschon und Partner Steuerberatungsgesellschaft GmbH (ROP) an der GTO ausgesprochen.
Strafrechtliche Überprüfung des Verhaltens des langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden der GTO beantragt
HWK für Oberfranken lässt Höhe der Aufwandsentschädigungen strafrechtlich prüfen
Bayreuth/Oberfranken. Die Handwerkskammer für Oberfranken, vertreten durch Präsident Thomas Zimmer und Hauptgeschäftsführer Thomas Koller, hat bei der Staatsanwaltschaft Hof beantragt, die Rechtmäßigkeit der Höhe der Aufwandsentschädigungen des ehemaligen, langjährigen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Gewerbe-Treuhand Oberfranken Steuerberatungsgesellschaft mbH (GTO) strafrechtlich zu überprüfen.
Drei Kreditgeber sichern Fortführung der Steuerberatungsgesellschaft - Zeichen für die rund 370 Kunden der GTO aus dem Handwerk
Bayreuth. Die Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken hat sich in ihrer Sitzung am vergangenen Montag (16. Dezember) mit 26:16 Stimmen für ein Überbrückungsdarlehen an die Gewerbetreuhand Oberfranken GmbH (GTO) ausgesprochen. Damit setzt die Handwerkskammer ein Zeichen für die rund 500 Mandanten der oberfrankenweit tätigen Steuerberatungsgesellschaft – darunter fast 370 Handwerkerinnen und Handwerker.
Verdacht auf Veruntreuung und persönliche Bereicherung
Bayreuth/Oberfranken. Bei der Gewerbe-Treuhand Oberfranken Steuerberatungsgesellschaft mbH (GTO) wurden im Rahmen einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt Bayreuth im Sommer diesen Jahres Unregelmäßigkeiten bei der Umsatzsteuervoranmeldung für die Jahre 2013 bis 2015 festgestellt. Zudem haben Ergebnisse externer Ermittlungen den Verdacht von Straftatbeständen ergeben, so dass die Handwerkskammer für Oberfranken Strafanzeige gegen einen inzwischen gekündigten Mitarbeiter der GTO und mögliche weitere Personen gestellt hat.