Startseite der Handwerkskammer für Oberfranken
Karussell-Element
Unsere Projekte
Die Kooperation mit Bamberg Baskets
Das Schaufenster Bayreuth des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Bewerbungs- und Nominierungsphase gestartet
Die Handwerkskammer für Oberfranken verleiht alle zwei Jahre ihren Zukunftspreis. Die Bewerbungs- und Nominierungsphase für die Auszeichnung 2025 läuft
Der direkte Weg zu Deiner Karriere
Zwei Termine, drei Messen: Die Berufsmessen des Handwerks in Bamberg (Ausweichquartier: Berufsschule), Bayreuth und Coburg zogen über 2000 interessierte Jugendliche und ihre Eltern an.
Seminare und Workshops

07.07.2025Projekt InTraBau: HANDWERKS-FORUM Fenster
Im Sinne einer nachhaltigen Nutzung geht es um das Thema "Fenster im Bestand" / Montag, 7. Juli 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr, in Coburg

08.07.2025TANDEM-Reihe 2025: Unternehmerische Nachhaltigkeit zwischen Anspruch und Alltag
Austausch zwischen Wissenschaft & Praxis der Uni Bamberg, der IHK für Oberfranken Bayreuth und der HWK für Oberfranken / Dienstag 8. Juli 2025, 18 Uhr, Bamberg

15.07.2025Online-Speeddating: Lokale KI und Sprachmodelle für Handwerksbetriebe
Beim Online-Speeddating am 15. Juli 2025 zum Thema "Lokale KI & Sprachmodelle" können Sie in kurzen Sessions Kontakt mit verschiedenen KI- und Softwareanbietern herstellen.
Kampagnen
2025 startet neue Staffel: "Wir können alles, was kommt."
Der direkte Weg zu Deiner Karriere
Zwei Termine, drei Messen: Die Berufsmessen des Handwerks in Bamberg (Ausweichquartier: Berufsschule), Bayreuth und Coburg zogen über 2000 interessierte Jugendliche und ihre Eltern an.
"Macher gesucht" - die bayerische Jugendkampagne für Euch!
Das bayerische Handwerk spricht Jugendliche mit einer eigenen, preisgekrönter Kampagne an
Handwerk - macht auch Eltern stolz!
Gemeinsame Bildungskampagne der bayerischen Handwerkskammern und der Industrie- und Handelskammern
Unsere nächsten Kurse
09.07.2025: VollzeitVorbereitung auf die GP Feinwerkmechaniker T1
Bayreuth
15.07.2025 - 17.07.2025: VollzeitVorbereitung auf die Abschlussprüfung für Mechatroniker T1
Hof
28.07.2025 - 07.11.2025: TeilzeitPraxis- und berufsorientierte Qualifizierung
Kulmbach
02.09.2025 - 04.09.2025: VollzeitMathematikvorbereitung für die Meisterprüfung Teil I + II
Bayreuth
22.09.2025 - 27.09.2025: VollzeitElektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK - Handwerk
Hof
Neues aus der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ)
Prozesse optimieren: Die neue Software allein reicht nicht
Viele Prozessoptimierungen verlaufen im Sande, weil Unternehmen immer wieder die gleichen Fehler bei der Herangehensweise machen. Warum schlanke Prozesse überlebenswichtig sind – und welche Fehler man vermeiden sollte.
So bringen Lernfelder Struktur in die Ausbildung
Die Inhalte einer Berufsausbildung sind in Lehrplänen der Berufsschulen festgelegt – und sollen eng an die Praxis angepasst sein. Dazu braucht es Abstimmung und Ordnung. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, was Lernfelder sind und wie sie die Berufsausbildung strukturieren.
Wie ein Steinmetz-Azubi das italienische Handwerk erlebte
Auslandspraktika sind nur was für Studenten? Von wegen! Auch Azubis im Handwerk können mit Erasmus+ europäische Berufsluft schnuppern. Steinmetz-Lehrling Leif Erik Mangold aus Steinbach-Hallenberg hat genau das getan – und mehrere Wochen in Italien gearbeitet. Im Interview erzählt er, was er dabei erlebt und gelernt hat.