Außenansicht eines HWK-Gebäudes

25.07.2025: Neubau Bildungszentrum BambergMeilenstein erreicht: HWK gibt Förderanträge ab

Planung für 15 Werkstätten, Lernbereiche und Büros umfasst 70 Millionen Euro – „Wir haben die Hausaufgaben gemacht. Jetzt können wir nur noch abwarten und politische Arbeit leisten“


Matthias Graßmann schüttelt Sebastian Serfas neben einem Podium die Hand.

Frank Schiemann, Sergio Drawert, Nicole Wagner, Johannes Lange und Sandra Peter von der IHK für Oberfranken Bayreuth posieren für ein Gruppenbild.

Schriftzug Förderung auf einem Haufen an Geldmünzen und Scheinen

Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken stimmen in einem Sitzungssaal per Handzeichen ab.

Das Team des Frischecenters Wagner jubelt mit Pokal, Krone und Zepter über den Erfolg beim Bratwurstgipfel.

03.07.2025: 12. Fränkischer BratwurstgipfelBratwurst-Titel kehrt zurück nach Oberfranken

Oberfranken triumphiert beim Bratwurstgipfel 2025: EDEKA Wagner aus Coburg holt den Titel „Bratwurstkönig“ und zeigt mit Tradition und Kreativität die Spitzenqualität des heimischen Metzgerhandwerks.


Die Vertreter der Handwerkskammern sitzen in einem Tagungsraum vor einem Podium mit einer Präsentation.

04.06.2025: 25. Deutsch-Französisches Handwerkskammertreffen in Düsseldorf "Schlüssel für ein starkes Handwerk in Europa"

Ein starkes Zeichen europäischer Partnerschaft: Beim 25. Jubiläumstreffen der deutsch-französischen Handwerkskammern trafen sich rund 200 Vertreter in Düsseldorf, um das Handwerk gemeinsam für die Zukunft zu stärken.


Porträtbild von HWK-Präsident Graßmann neben einem Aufsteller der Kampagne Wirtschaft at Politik

04.06.2025: Politische Interessensvertretung"Deutschland braucht eine Wirtschaftswende!"

In einem gemeinsamen Brief an die oberfränkischen Bundestagsabgeordneten von CSU und SPD fordern die oberfränkischen Wirtschaftskammern ein mutiges und vor allem schnelles Handeln ein.


Gruppenbild der Delegation der Grünen zusammen mit HWK-Präsident Grassmann, HWK-Geschäftsführer Bauer und HWK-Geschäftsführer Beck.

04.06.2025: Politische InteressensvertretungForderung: Handwerk früher in Prozesse einbinden

Das Handwerk von Anfang an in alle Planungen, Vorhaben und Entscheidungsprozesse integrieren – das ist die grundsätzliche Forderung, die die Handwerkskammer für Oberfranken bei einem Austausch an die Vertreterinnen und Vertreter des Kreisverbands Bayreuth von Bündnis 90/Die Grünen richtet.


Delegation der Handwerkskammer für Oberfranken in Brüssel